Donnerstag
19:00 Ankommen, Abendessen
Wir lernen uns beim gemeinsamen Essen kennen
und das Programm der folgenden Tage wird vorgestellt.
Freitag
9:00 Kräuterwanderung, Vortrag Volksheilkunde
12:30 Kochen und Mittagessen, anschließend Pause
15:30 Workshop Hausapotheke
18:00 Kochen und Abendessen
20:30 Lagerfeuer
Während der Wanderung sammeln wir Kräuter, die wir bei den nachfolgenden Aktionen und beim Kochen verarbeiten.
Für die Hausapotheke stellen wir Salbe, Tinktur, Oxymel und Insektenspray her.
Ausklingen lassen wir den Tag am Lagerfeuer mit Räuchern und Erzählungen zu den Jahreskreisfesten.
Samstag
9:00 Destillieren von Pflanzen, Vortrag und Theorie
12:30 Kochen und Mittagessen, anschließend Pause
15:30 Workshop Destillieren, Naturkosmetik herstellen
18:00 Kochen und Abendessen
20:30 Geselliger Abend
Am Vormittag vermitteln wir Euch das Wissen über das Destillieren und die Verwendung der Hydrolate und ätherischen Öle. Im Rahmen des Workshops befüllen wir die Destillen und beobachten die Entstehung der duftenden Hydrolate.
Anschließend verarbeiten wir die Pflanzenwässer zu Körperlotion, Deodorant, Duschgel und Duftspray.
Zur Gestaltung des Abends können gerne Lieder und Musikinstrumente mitgebracht werden.
Sonntag
9:00 Kräuterwanderung, Vortrag Kräuterküche
12:30 Kochen und Mittagessen
14:30 Feedbackrunde
15:30 Kaffee und Verabschiedung
Am letzten Tag sammeln wir nochmals Kräuter zur kulinarischen Verarbeitung in Theorie und Praxis.
Bei der Feedbackrunde freuen wir uns auf Eure Rückmeldungen zu den Tagen in Holneich.
Die Gemeinsamkeit ist uns wichtig. Wir sind in diesen Tagen in der Gruppe zusammen, teilen die Aufgaben und Arbeiten, unterstützen uns. Freien Raum für die persönliche Auszeit gibt es auch.
Unser Programm richten wir nach dem Wetter. Änderungen im Ablauf sind möglich.
Was bringst Du mit?
Wettergerechte Kleidung,
feste Schuhe,
Isomatte, Sitzunterlage,
Sammelkorb,
eventuell ein Instrument.
Was nimmst Du mit?
8 natürliche, selbst hergestellte Produkte,
mehrere Skripte mit den entsprechenden Rezepten,
die Energie einer Gruppe von Leuten mit denselben Interessen, den Zauber der Natur, des Feuers, der Geschichten, Lieder und Gedichte.
Wer sind wir?
Andrea – zertifizierte Kräuterpädagogin, Umweltbildnerin
Astrid – zertifizierte Kräuterpädagogin, Krankenschwester
Germana – Kräuterpädagogin in Ausbildung, Kräuterfrau
Irmi – Besitzerin der Pension
Helfer:
Bernie – hilft, wo er gebraucht wird
Emilia- Zauberlehrling